Als ich nach dem plötzlichen Tod meines Vaters sein Immobilienbüro übernahm, stand ich vor der Entscheidung, ob ich das Wohnhaus und Büro meiner Eltern vermiete oder selbst einziehe. Fürs Erste hat es sich richtig angefühlt, dass ich mit meinen Kindern dort wohne. Aber ich schließe nicht aus, dass ich das Haus irgendwann verkaufen oder vermieten werde und ich weiß, dass das sicher nicht einfach wird. In dem Haus steckt einfach sehr, sehr viel von unserer Familie. Ich wünsche mir, dass auch nach mir Menschen darin wohnen werden, die den Ort schätzen und auf ihn achten.
Wenn Sie eine Wohnung oder ein Haus als Anlageobjekt besitzen, gibt es natürlich ganz andere Punkte, die wichtig sind: solvente Mieter, möglichst keine bzw. kurz Leerstände, wenig Aufwand. Schon einmal vorab: Die Zeiten sind für Vermieter und auch für Verkäufer sehr günstig. Es sind in unserer Umgebung wenige Objekte am Markt. Ganz oft passiert es, dass ich ein Objekt nicht veröffentlichen muss, weil es in meiner Adresskartei bereits Interessenten gibt, zu denen das Haus oder die Wohnung gut passt.
Manchmal verlangen es die Lebensumstände, dass ein Verkauf möglichst schnell über die Bühne gehen muss. Auch hier ist mein Interessentenpool für Sie sehr vorteilhaft. Es gibt zudem interessante Modelle einer Übergangsfinanzierung, falls Sie kurzfristig ein neues Objekt kaufen möchten. Bei allen Punkten, die über eine “normale” Immobilienvermittlung hinaus gehen, profitieren Sie von meiner Ausbildung zur geprüften Immobilienfachfrau (gtw) und bei allen Finanzierungsfragen auch von meinem früheren Beruf als Bankkauffrau.
Am schnellsten lernen wir uns bei einem kurzen Telefonat kennen: +49 (0) 8033 1591. Ich freue mich über Ihren Anruf.